Wie kann ich mich für den Wald engagieren?

Diese Frage beantwortete uns die Försterin Elena Schmidtmeyer in einem Interview:

Play Icon
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Sie für den Wald etwas Gutes tun möchten, ist es in erster Linie sinnvoll, den eigenen Ausstoß von Treibhausgasen zu minimieren und die Politik dazu zu drängen, aktiv gegen die Klimakrise zu handeln. Möchten Sie ganz konkret einen Beitrag leisten, können Sie das über verschiedene Organisationen wie „Foresters4Future“ oder der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“. Oder auch indem Sie Ihre örtliche Forstdienststelle kontaktieren und fragen, wie Sie die Waldpflege unterstützen können. Ein weiterer Vorschlag, der Ihnen zunächst etwas ungewöhnlich erscheinen mag: Kaufen Sie regionales Wildfleisch. Damit helfen Sie, dass Wildbestände so angepasst werden, dass junge Bäume aufwachsen können und gleichzeitig die Tiere vor einer Überbevölkerung bewahrt bleiben, was deren Gesundheit definitiv zuträglich ist. Sie selbst genießen Fleisch von Tieren, die nicht in Massentierhaltung, ohne die Gabe von Medikamenten und Zwang sorglos in Freiheit leben konnten.

Der Hintergrund des Interviews:

Wir engagieren uns für die Aufforstung. Das tun wir zum Einen, indem wir spenden und damit Bäume pflanzen lassen. Und zum Anderen aber auch, indem wir dazu beitragen, das Thema „Aufforsten“ in der breiten Öffentlichkeit präsenter zu machen. Dafür haben wir die Forstwirtin Elena Schmidtmeyer interviewt und mit ihr eine Reihe an Video-Clips gedreht, die viele spannende Fragen rund um das Thema beantworten.

Warum wir uns engagieren und wie genau wir das tun? Lesen Sie dazu gerne unseren gesonderten Artikel hier.

Sie möchten schon jetzt alle Videos mit der Forstwirtin Elena Schmidtmeyer ansehen? Sie finden diese bereits in unserem YouTube Kanal.

Weitere Blog-Beiträge

Headerbild Was bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft?

Was bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft?

Was bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft? Diese Frage beantwortete uns die Försterin Elena Schmidtmeyer in einem Interview:​ Der Wald muss ordentlich gepflegt und genutzt werden. Die CO2-Bilanz

Headerbild Wie geht es unseren Wäldern?

Wie geht es unseren Wäldern?

Wie geht es unseren Wäldern? Diese Frage beantwortete uns die Försterin Elena Schmidtmeyer in einem Interview: Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, da regional

Anmelden

Grundofen NUBILUS

Akkordeon Inhalt

Grundofen LIGONI Plus

Akkordeon Inhalt

Grundofen LIGONI

Akkordeon Inhalt

Warmluftofen HATTAI Alpha

Akkordeon Inhalt

Grundofen HATTAI Plus

Akkordeon Inhalt

Grundofen HATTAI

Akkordeon Inhalt

Warmluftofen ARCTOS Alpha

Akkordeon Inhalt

Grundofen ARCTOS Plus

Akkordeon Inhalt

Grundofen ARABS

Akkordeon Inhalt

Warmluftofen ARABS Alpha

Akkordeon Inhalt

Grundofen ARABS Plus

Akkordeon Inhalt

Grundofen ARABS

Akkordeon Inhalt

Kuppelbackofen ITALICUS

Tunnelbackofen COMMUNIS

Akkordeon Inhalt

Zugsysteme N+F

Akkordeon Inhalt

Grundofen ALBUS Plus

Akkordeon Inhalt

Grundofen ALBUS

Akkordeon Inhalt

This site is registered on wpml.org as a development site.
This site is registered on Toolset.com as a development site.